
Ein relativ neues Produkt im Adwords-Programm sind die Nur-Anruf-Anzeigen. Diese Anzeigen können in eigenen Kampagnen (aktuell nur im Suchnetzwerk) geschaltet werden. Mit Hilfe der Nur-Anruf-Anzeigen können die Nutzer Ihre Firma direkt anrufen. Anders als bei den normalen Textanzeigen mit zusätzlicher Anruferweiterung gibt es keine Links auf Ihre Website, sondern ausschließlich die Anruf-Option.
Durch diese Funktion der Nur-Anruf-Anzeigen können Sie schnell Neukundenkonakte am Telefon knüpfen, auch ohne eine perfekte oder mobil optimierte Website zu besitzen. Möchten Sie gleich mehr erfahren?
Die Anrufanzeigen werden nur auf anruffähigen Mobiltelefonen geschaltet. Bei der Erstellung werden folgende Zeilen abgefragt:
- Firmenname (max. 25 Zeichen)
- Telefonnummer (ohne Begrenzung)
- Textzeile 1 (max. 35 Zeichen)
- Textzeile 2 (max. 35 Zeichen)
- angezeigte URL (max. 35 Zeichen)
Zu Beginn wird der Titel Rufen Sie uns unter (111) 11111111 an. angezeigt. Danach folgen Textzeile 1 und 2 sowie die URL. Schließlich befindet sich der Call-Button rechts in der Anzeige.
Die Telefonnummer muss von Google verifiziert werden, denn es soll natürlich sichergestellt werden, dass diese zu Ihrem Unternehmen gehört. Am einfachsten funktioniert die Verifizierung, wenn die beworbene Rufnummer im Textformat auf Ihrer Website zu finden ist. Eine Abbildung auf Bildern ist dafür nicht ausreichend, da Google diese Darstellung nicht automatisch lesen und zuordnen kann. Alternativ kann auch die Verknüpfung der Search-Console mit Ihrem Adwords-Konto erfolgen oder Sie nutzen den Converstion-Tag auf der betreffenden URL. Über diese Möglichkeiten informieren wir Sie gern und helfen Ihnen bei der Einrichtung der Nur-Anruf-Kampagne.
So optimieren Sie die Nur-Anruf-Anzeigen
Für die Anrufanzeigen im Suchnetzwerk können Sie Ihr Keyword-Gebote pro Klick (CPC) angeben. Sie bezahlen für jeden Klick auf Ihre Anzeige den in der Gebotsauktion ermittelten Preis. Hier müssen Sie beachten, dass nicht jeder Klick auch zu einem Anruf führt. Einige Nutzer wollen evtl. doch zur Website, doch der Klick führt zum Anruf-Menü des Smartphones.
In der Anzeige sollten Sie Anruf-relevante Texte verwenden, z.B. „jetzt anrufen…“, damit die Funktion der Nur-Anruf-Anzeige für den Interessenten noch deutlicher wird. Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass die Anzeigen nur geschaltet werden, wenn Sie auch wirklich erreichbar sind. So vermeiden Sie unnötige Kosten für Ihre Firma und dem möglichen Neukunden bleibt die Enttäuschung über die Nichterreichbarkeit erspart.
Affiliates und Marken-Partner sollten vorsichtig sein…
Öhm, diese Info teilen wir mal mit Ihnen ganz vertraulich ;-) Auch wir von FairPlay SEO haben die Nur-Anruf-Anzeigen geschaltet, um auf unsere Adwords-Dienstleistungen hinzuweisen. Das Beispiel sehen Sie oben im Artikel. Allerdings war der Erfolg dieser Anzeigen eher gering, denn die meisten Anrufer wollten die Adwords-Kundenhotline anrufen. Ähnliche Probleme können auch Adwords-Kunden haben, die z.B. einen Partnershop für eine bekannte Marke betreiben. Die Anlehnung an eine Marke kann bei den Anruf-Anzeigen eben manchmal kontraproduktiv sein.
Messen Sie den Erolg der Anrufanzeigen
Über Google Weiterleitungsrufnummern können Sie den Erfolg Ihrer Nur-Anruf-Kampagnen bequem im Google Adwords System messen. Sie können so das Conversion Tracking einrichten und alle Telefongespräche ab einer bestimmten Dauer als Conversion werten. Als Standard sind im Adwords-System 60 Sekunden hinterlegt. Je nach Branche und Erfahrung Ihres Sales-Teams können Sie diesen Wert anpassen.
Über viele weitere Optimierungsmöglichkeiten und die Erfolgsmessung bei den Nur-Anruf Anzeigen beraten wir Sie gern.