
Mobile First: Umsatz vieler Websites und Onlineshops basiert auf positiven Nutzererlebnissen durch Mobile SEO
Es ist bekannt, dass Google den Index auf Mobile First umstellt und die Websites „belohnt“, die dementsprechend mobil optimiert sind. Der Backgrund dieser Umstellung basiert auf dem veränderten Nutzerverhalten, das eine deutliche Tendenz zur mobilen Suche und dem verstärkten Zugriff auf Google über mobile Endgeräte aufweist.
Nur wer mobil ist, kann sich im Wettbewerb behaupten und eine top Rankingposition erzielen. Die Mobile SEO ist ein offenes Geheimnis für alle, die auf der ersten Seite unter den 10 führenden Ergebnissen beim Suchmaschinen-Monopolisten zu finden sein möchten.
Die Bedeutung mobiler Websites und der mobilen Suchmaschinenoptimierung
Die mobile SEO umfasst eine vollständige Überarbeitung und Optimierung der Website in den technischen und optischen Faktoren. Mobiles Webdesign begünstigt kurze Ladezeiten, die ein endemischer Indikator für das Interesse der Zielgruppe sind. Durch die immer schnelleren und immer häufigeren Zugriffe auf die Suchergebnisse über Smartphones und Tablet PCs, die steigenden Nutzererwartungen und die technischen Innovationen wird deutlich, wie wichtig eine Neuorientierung in der SEO ist.
Websites mit lediglich abgespeckter mobiler Verfügbarkeit oder schwindenden Strukturen beim mobilen Zugriff haben bei Google keine Chance und verlieren sich im zukünftigen Wettbewerb völlig. Von den über 200 Rankingfaktoren der Suchmaschine nimmt die Mobile SEO eine bedeutsame Position ein und ist ein Must Have für jeden, der seine Sichtbarkeit steigern und die Conversion-Rate erhöhen möchte.
Wer nicht mobil auffindbar ist, spürt bereits jetzt die Auswirkungen im Umsatz. Zukünftig werden Websites ohne Mobile SEO überhaupt keine Chance mehr haben und die wichtigsten, vorhandenen aber ungenutzten Ressourcen grundlos brach liegen lassen.
Mobile SEO: Ladezeit als A und O der Kundenaufmerksamkeit
In unserer schnelllebigen Gesellschaft kommt es auf Bruchteile von Sekunden an. Ein Websitebesucher entscheidet innerhalb von drei Sekunden, ob er sich näher mit einer Homepage beschäftigt oder sich in den Angeboten der Mitbewerber umsieht. Doch ehe es überhaupt dazu kommt, steht die Absprungrate bei langsamen Websites mit einer Performance von 20% bereits im Raum.
Es ist ein Fakt, dass die mobile Kundschaft sehr ungeduldig ist und nur durch Ergebnisse in Echtzeit überzeugt wird. Speed ist also einer der primären Faktoren für die Beliebtheit und damit für den Umsatz einer Website. Doch worauf basiert die schnelle Ladegeschwindigkeit und welche Möglichkeiten gibt es, eine statische Homepage zu mobilisieren und die Ladezeit auf ein Minimum zu verkürzen? Hier bietet die Mobile SEO in der technischen und graphischen Optimierung eine zielführende Chance.
Zusätzlich sollte man nicht auf Apps verzichten, die unbedingt professionell programmiert und von hoher Usability untermauert sind. Wichtig ist, dass die dem Kunden wichtige intuitive Nutzung am Desktop PC auf das Smartphone und den Tablet PC übertragen und in gleicher Performance geboten werden.
Mobile Webdesign UND Mobile SEO gehen Hand in Hand. Experten empfehlen, von einer 1:1 Kopie der Desktop Website für mobile Endgeräte abzusehen und die Vielfalt der Möglichkeiten in der mobilen Suchmaschinenoptimierung auszuschöpfen.
Die Usability eine Website ist gegeben, wenn die Website auf dem kleinen Screen übersichtlich und leicht bedienbar dargestellt wird. Dabei darf keine wichtige Funktion fehlen und jeder User muss auf den ersten Blick einen Mehrwert und seinen Nutzervorteil erkennen. Die Ansprüche an eine gute Website haben sich nachhaltig gesteigert. Während früher ein gutes Produkt für starke Umsätze und Wettbewerbsvorteile sorgte, kann das beste Produkte heute ohne eine adäquate mobile Website keinen „Blumentopf mehr gewinnen“.
Unsichtbarkeit nicht mobiler Webseiten bei Google
Nachdem die Mobile SEO als einer der wichtigsten Ranking-Faktoren im Fokus steht, stellt sich die Frage nach einer rein statischen Homepage nicht. In den letzten Jahren wächst der Anteil mobiler Nutzer kontinuierlich und macht schon jetzt rund 80% der Zielgruppe – branchenübergreifend aus. Natürlich gelten in der mobilen Suchmaschinenoptimierung all jene Faktoren, die für eine Auffindbarkeit bei Google & Co. generell wichtig sind.
Die richtigen Keywords, modernes Webdesign und hochwertiger Content sowie das Alleinstellungsmerkmal haben nicht an Bedeutung verloren. Doch all diese Indikatoren für ein top Ranking sind unwirksam, wenn die Mobile SEO vernachlässigt wird. Das digitale Zeitalter erfordert schnelle und zeitsparende Lösungen, die potenzielle Kunden schätzen und als Basis für ihre Entscheidung nutzen. Unabhängig vom Fokus der Zielgruppe entscheidet auch der Suchmaschinenriese Google in der Einstufung von Websites anhand der mobilen Verfügbarkeit und den Kriterien, die eine perfekte Mobile SEO ausmachen.
Ältere Websites können mit einem umfassenden Relaunch und durch Mobile SEO auf die heutigen Bedürfnisse der Zielgruppe und die Anforderungen von Google abgestimmt werden. Neue Websites werden direkt mit Responsive Webdesign, einer schnellen Ladegeschwindigkeit und bestenfalls in Kombination mit einer Mobile App erstellt. Im Wettbewerb zahlt sich die Mobilität als Multiplikator des Erfolgs und damit als umsatzsteigerndes Segment für alle Unternehmen aus.
Fragen zu Mobile SEO? FairPlay SEO ist Ihr Partner!
Wenn Sie Ihre Webseite oder Ihren Onlineshop fit für den mobilen Index von Google und anderen Suchmaschinen machen wollen, ist FairPlay SEO Berlin Ihr kompetenter Partner. Wir unterstützen unsere Kunden, indem wir die mobile Optimierung forcieren, denn immer mehr Kontakte und Umsätze werden mit mobilen Geräten generiert. Diesen Trend sollten Sie für Ihr Firma unbedingt nutzen!