
Heute haben wir unsere Website auf die neue WordPress Version 5.2 aktualisiert, gleichzeitig stand auch das Update des Genesis-Themes auf die Version 2.10.1 an. Natürlich haben wir vorher ein Backup der aktuellen FairPlay SEO Berlin – Website gemacht.
Im Admin-Bereich kam nach dem Update ein ungutes Gefühl auf, denn das Cild-Theme (Education Pro Theme von StudioPress) war auf einmal deaktiviert. Also haben wir es wieder aktiviert und waren schon gespannt auf die Live-Ansicht der Seite.
Auf den ersten Blick: Seite zerschossen!
Oje, beim ersten Betrachten der Website nach dem Update sah es nicht gut aus. Alle Seiten hatten plötzlich einen Header mit Informationen, die dort nichts zu suchen haben und der Widget-Footer war verschwunden.
Zunächst haben wir an das Einspielen des Backups gedacht, um den ursprünglichen Zustand unserer Website wieder herzustellen. Glücklicherweise war das gart nicht nötig, das fanden wir bei der Kontrolle der Widget-Bereiche im Backend heraus.
Inhalte vieler Widget-Bereiche wurden verschoben
Die Inhalte vieler Widget-Bereiche waren nach dem Update verschoben und tauchten an falscher Stelle wieder auf. So fanden wir z.B. Widget-Inhalte aus dem Footer im Sidebar-Widget. Diese Inhalte waren aber zum Glück weiterhin vorhanden, nur eben verrutscht.
Tipp: Widget-Bereiche untersuchen und korrigieren
Wir empfehlen wie immer zunächst einen kühlen Kopf, wenn die Website zerschossen aussieht. Das ist verständlicherweise nicht immer ganz einfach, hilft aber meist. So auch bei unserer Domain fairplayseo.de. Nach der Korrektur der Anordnung aller Widget-Inhalte wird unsere Seite wieder korrekt dargestellt, alles gut. Auf den Schreck und die Bastelstunde hätten wir aber gern verzichten können.
Auch wenn wir bei der heutigen Update-Erfahrung nicht auf ein Backup zurückgreifen mussten, ist die regelmäßige Erstellung dieser WordPress-Seitensicherungen wichtig. Für die Erstellung von Backups gibt es viele gute und kostenfreie Plugins. Gute Webhoster bieten die Erstellung von Backups im Rahmen des gebuchten Servicepaketes meist ebenfalls an.
Welche Erfahrung habt Ihr beim letzten WordPress- und/oder Genesis-Update gemacht? Wir freuen uns auf Eure Kommentare.