
Das Internet ist auf dem Vormarsch, immer mehr Firmen und Freiberufler sind mit ihren Websites und Onlineshops im Internet präsent und pflegen ihre Unternehmensseiten auf Facebook, Google+, Twitter und anderen sozialen Netzwerken.
Die meisten Firmen und Freiberufler haben eines gemeinsam, den Schwerpunkt der lokalen Geschäftstätigkeit. Der Großteil des Umsatzes wird in der Region generiert und die wertvollen Kunden werden oft von vielen Wettbewerbern in der gleichen Stadt hofiert. Um sich im Markt zu behaupten, benötigen Unternehmen frische Ideen, gerade auch im lokalen Onlinemarketing.
Frische Ideen für lokales Onlinemarketing
Immer mehr Kunden informieren sich online über die Dienstleistungen und Produkte lokaler Anbieter, bevor sie ein Ladengeschäft aufsuchen. Hundebesitzer aus der Hauptstadt schauen automatisch in die lokalen Suchergebnisse, wenn Sie z.B. nach „Hundefriseur Berlin“ suchen und Berlin-Urlauber bestellen ein Taxi oft, nachdem Sie den Begriff „Taxi Berlin“ gesucht haben. Die gesuchte Dienstleistung oder das Produkt wird um den regionalen Bezug ergänzt. Und diese lokalen Keywords sollten nicht unterschätzt werden. Google-User, die sich in Berlin aufhalten, suchen zum Beispiel häufiger nach dem regionalen Begriff „Taxi Berlin“ als nach dem einzelnen Keyword „Taxi“. Und genau diese User bilden die Kernzielgruppe, auf die es ankommt.
Wenn Sie in den lokalen Suchergebnissen nicht vorn dabei sind, verlieren Sie wertvolles Geschäft und die Interessenten landen beim Wettbewerb. Denn sowohl beim Beispiel des Hundefriseurs und des Taxiservices können die User auf die Homepage des jeweiligen Unternehmens gelangen oder (noch besser) sie rufen die Firma gleich per Klick an, wenn sie mit einem Smartphone unterwegs sind.
Zutaten für lokales Onlinemarketing
Die Zutaten für erfolgreiches lokales Onlinemarketing (Local SEO) wollen wir hier in den nächsten Tagen näher beleuchten. Hier nun die Liste der wichtigsten Punkte:
- Website mit lokalen Inhalten
- Google My Business Eintrag
- Citations (Erwähnungen im Internet)
- Kundenbewertungen
Lokale Inhalte auf Ihrer Firmen-Website
Ganz wichtig ist Ihre Internetseite, denn diese bietet Ihren Besuchern und den Suchmaschinen die wesentlichen Informationen über Ihre Produkte und Dienstleistungen sowie zur regionalen Zuordnung Ihrer Firma.
Lokale Suchbegriffe verwenden
Wenn Sie Ihre Seite nach vorn in den lokalen Suchergebnissen bringen möchten, müssen sie Suchbegriffe mit lokalem Bezug auf Ihrer Website verwenden. Wenn Sie einen Hundefriseursalon in Berlin betreiben, eignet sich der Begriff „Hundesalon Berlin“ ganz hervorragend für die regionale Zuordnung Ihrer Dienstleistung. Selbstverständlich sollten Sie diese Phrase immer so darstellen, dass die zum Inhalt passt, gut lesbar ist. Keinesfalls sinnvoll ist das sogenannte Keyword-Stuffing, also die übermäßige Verwendung des Suchbegriffes auf Ihrer Seite.
Die lokalen Suchergebnisse verwenden Sie dann im Titel, in der Meta Description, in Überschriften und Alt-Tags der Bilder sowie natürlich im Text Ihrer Website.
Firmenname, Adresse und Telefon
Die drei Hauptdaten für die lokale Suche sind Firmenname, Adresse und Telefonnummer. Verwenden Sie immer eine lokale Telefonnummer (keine Handy- oder Service-Rufnummer) und achten Sie auf die gleiche Schreibweise dieser Daten auf Ihren Websites und in lokalen Verzeichnissen. Mehr zum Thema der Eintragsdienste können Sie in den nächsten Tagen hier lesen.
Strukturierte Daten: LocalBusiness Markup
Im Quellcode können Sie die oben genannten lokalen Adress-Informationen mit dem LocalBusiness-Markup von schema.org versehen. Dann erkennen Suchmaschinen diese Informationen als strukturierte Daten… und lieben Ihre Seite wieder ein bischen mehr.
Lokale Landingpage
Für Ihr Geschäft können Sie eine lokale Landingpage erstellen, in der Sie neben der Beschreibung Ihrer Leistungen auch Begriffe aus der Umgebung mit einfließen lassen, wie z.B. den Namen des Landkreises, des Stadtbezirks und die wichtigsten Straßennamen der Umgebung. Sehr schön macht sich das z.B. im Rahmen einer Anfahrtsbeschreibung.
Mehrere Standorte? Mehrere lokale Landingpages!
Für jeden Standort sollten Sie eine eigene lokale Landingpage erstellen. Achten Sie darauf, dass sich nicht nur die reinen Adress-Inhalte unterscheiden, sondern schreiben Sie jede Seite in einem etwas anderen Stil. Damit verhindern Sie die Gefahr, wegen doppelter Inhalte eine Strafe von den Suchmaschinen zu kassieren.
Kontaktseite mit Stadtplan-Ausschnitt
Auf Ihre Kontaktseite gehört eine Karte von Google Maps. Die Einbettung ist einfach möglich und zeigt Ihren Besuchern die Lage Ihres Geschäftes. Auch ein Routenplaner lässt sich hier gut integrieren.
Stellen Sie Ihr Team vor
Zum Abschluss können Sie gern ein wenig persönlich werden, indem Sie Mitglieder Ihres Teams auf der Website vorstellen. Lokale Bezüge lassen sich immer leicht aus der Biographie finden (lebt seit 1995 in Berlin…) . Auch ein kurzer Blick auf Hobbys ist hier angebracht, wenn dieser den lokalen Bezug fördert (Urzeit-Mitglied beim 1. FC Union Berlin, arbeitet friedlich mit unseren Hertha-Fans im Team zusammen…)
Es gibt viele Möglichkeiten, den Inhalt Ihrer Website so zu gestalten, dass diese relevant für die lokale Suche wird. Gern unterstützt Sie unser Team von FairPlay SEO Berlin dabei, fragen Sie uns einfach!