
Kaffee online zu verkaufen ist heute eine Herausforderung, da es sehr viele Händler gibt, die die gleichen Sorten verkaufen. Jeder betreibt mehr oder wenig auch Suchmaschinenoptimierung und das auf unterschiedlichem Niveau.
FairPlay SEO hat kaffeesolo.de in den letzten Wochen bei der Suchmaschinenoptimierung in vielen Bereichen unterstützt. In diesem Beitrag möchten wir unsere SEO-Maßnahmen erklären, die sicherlich auch für viele andere Onlineshops zu guten Ergebnissen führen können.
Keyword-Analyse zum Thema „Kaffee und Espresso kaufen“
Am Anfang der Suchmaschinenoptimierung steht natürlich eine Keyword-Analyse, um die passenden und auch die konvertierenden Keywords herauszufinden. Keywords, die zu Käufen führen und Keywords, die wirklich von Suchenden verwendet werden.
Relevante Texte auf der Startseite
Auf Basis der Keyword-Analyse werden Texte mit passenden Themen für die Startseite geschrieben und mit sinnvoller Formatierung der Zwischenüberschriften als H2 und H3, Fett, Aufzählungzeichen, Links etc. in die Seite integriert. Selbstverständlich sollte man auf sinnvolle Absätze / Themen mit entsprechenden Zwischenüberschriften achten.
Die passenden Meta Titel, Meta Descriptions und Keywords für jede Seite
Für jede Inhalts-Ebene (Startseite, Produktübersichtsseite und Produktdetailseite) müssen Meta Titel, Meta Description und Keywords sinnvoll getextet und im Content Management System des Shops hinterlegt werden.
Auf Produktübersichtsseiten wird zum Beispiel immer der günstigste Ab-Preis auch im Seitentitel gezeigt, um so den Klick auf den Seitentitel noch attraktiver zu machen.
Die Verlinkung innerhalb aller Shop-Seiten
Eine saubere Verlinkung innerhalb der Seite ist sehr wichtig. Es beginnt mit Links im Text der Startseite auf wichtige Unterseiten. Zudem müssen alle Produktübersichtsseiten Links auf die entsprechenden Unterseiten enthalten. Defekte Links müssen auf jeden Fall vermieden werden und werden regelmäßig mit einer speziellen Software zum Finden von „Dead Links“ überprüft.
Außerdem dürfen einzelne Seite nicht zu viele ausgehende Links enthalten. Ausgehende Links sind Links auf andere Internetseiten. Ebenso sollten einzelne Seite auch nicht zu viele interne Links enthalten. Die Anker Texte – so nennt man den Text, der letztendlich klickbar ist – sollten auch sinnvolle und zur Zielseite passende Suchbegriffe enthalten.
Alt Tag und Titel-Tag in Bildern richtig verwenden
Bilder und Grafiken sind neben dem Text die wichtigsten sichtbaren Bestandteile des Inhalts einer Webseite. Daher darf man diese bei der Optimierung einer Webseite nicht vernachlässigen. Das ALT-Attribut ist ein alternativer Text (ALT), der die Bilddatei beschreibt, falls ein Bild mal nicht geladen werden kann. Suchmaschinen können den Inhalt von Bilder nicht erkennen und verwenden daher den ALT tag um zu verstehen, was auf dem Bild gezeigt wird.
Der titel tag ist ebenfalls ein Bild-Attribut. Wenn man mit der Maus über ein Bild fährt (Rollover) wird diese „Bildbeschreibung“ vom Browser angezeigt. Es kann auch das Copyright zum Bild enthalten und kann somit auch eine Bildunterschrift ersetzen oder ergänzen.
Alternative tags für Grafiken spielen nicht nur eine große Rolle für die OnPage-Optimierung, sondern auch für die Barrierefreiheit im Internet. Blinde Menschen lassen sich zum Beispiel von einem speziellen Browser die Alt oder Titel Attribute vorlesen und können so versehen, was in den Bildern enthalten ist. Das ist ein weitere Grund, warum man diese Bildbeschreibungen nicht vergessen sollte.
Kapitel-Texte für die einzelnen Kaffee-Hersteller
Wie im ganzen Internet gilt für einen Kaffee-OnlineShop natürlich auch die Regel „Content is king“. Daher haben die Beschreibungstexte der einzelnen Kaffee-Röster wie Illy, Lavazza, Bristot, Cavallo Nero, etc. eine ganz besondere Bedeutung. Hier wurden individuelle Texte geschrieben, welche die Eigenschaften des Rösters und deren Kaffees erklären und selbstverständlich die entsprechenden relevanten Keywords enthalten. Die Texte sind durch Zwischenüberschriften aufgelockert und selbstverständlich auch so geschrieben, dass ein normaler Besucher sie hilfreich und interessant findet.
Individuelle Artikelbeschreibungen der einzelnen Kaffee-Röstungen
Nicht zu vergessen ist, dass es sehr wichtig ist, die einzelnen Kaffee-Sorten mit individuellen Texten zu beschreiben. Hier darf man keinesfalls – wie es tatsächlich oft geschieht – einfach auf die Herstellertexte zurückgreifen. Da diese Texte bereits auf anderen Internetseite verwendet werden, läuft man Gefahr, dass die Suchmaschinen diese als Duplicate Content (Doppelt vorhandener Inhalt) einstufen und dadurch nicht berücksichtigen.
Ein Kaffee-Blog ergänzt die Texte der Kaffee-Röster und der einzelnen Kafffee-Sorten
Im Kaffee-Blog von Kaffeesolo werden die folgenden weiteren Themen behandelt:
- Kaffee-Themen, die thematisch zum Thema passen
- Themen, die Kundenfragen oder Kundenwünsche betreffen, wie zum Beispiel Mahlgrad von Kaffee oder Haltbarkeit
- Aktuelle Themen rund um den Kaffee wie Gesundheit, Verträglichkeit oder Zubereitung
- Alle die Kaffee-Blog Artikel sind immer auch mit passenden Produkten versehen. Das Ziel dieser Themen zu Kaffee und Espresso ist, dass Besucher, die durch ihre Suchanfragen auf der betreffenden Blogseite gelandet sind, dann auch sofort die passenden Produkte finden und mit nur einem Klick auf der entsprechenden Produktseite landen.
SEO für Ihren Onlineshop? Fragen Sie FairPlay SEO!
Wenn Sie Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimerung für Ihren Onlineshop benötigen, können Sie sich auf die Erfahrung von FairPlay SEO in Berlin verlassen. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung.